Schritt 1: Im Home-Tab tippe auf dein Profilbild links oben
Schritt 2: Tippe auf das Drei-Punkte-Menü
Schritt 3: Wähle Bearbeiten aus
Schritt 4: Tippe auf die Kamera, um dein Hintergrund- und Profilbild auszuwählen
Schritt 5: Wähle einen Namen für deinen LTK-Shop, indem du auf den Pfeil tippst. Wir empfehlen dir, den gleichen Profilnamen wie in deinen anderen Sozialen Kanälen zu nutzen.
Schritt 6: Schreibe eine kurze Bio über dich. Es ist hilfreich für deine Community zu wissen, aus welchen Kategorien sie bei dir shoppen können.
Schritt 1: Im Home-Tab tippe auf dein Profilbild links oben
Schritt 2: Tippe auf das Drei-Punkte-Menü
Schritt 3: Wähle Teilen aus
Schritt 4: Kopiere den Link für deinen LTK-Shop
Schritt 1: Verwende den Produkt-Link um die Produkte, die du featuren und verlinken möchtest in deinen Favoriten zu speichern
Schritt 2: Klicke unten mittig auf das LTK Logo Icon um in den Bereich zu gelangen, von dem aus du posten kannst. Klicke rechts unten auf das “Plus”-Zeichen um dein Foto oder Video auszuwählen.
Schritt 3: Füge eine Bildunterschrift mit Schlüsselwörtern hinzu, um die Sichtbarkeit für deine Posts zu erhöhen
Schritt 4: Füge die Produkte hinzu und wähle an, bei welchen es sich um exakte oder ähnliche Artikel handelt.
Schritt 5: Veröffentliche deinen Beitrag und teile ihn über soziale Kanäle!
LTK-Shop einrichten und Aktivität aufnehmen! Feature auch verschiedene Kategorien hier: Lifestyle, Fashion + Beauty in Form von Videos und Bildern. Nutze hier einfach, was du bei Instagram, TikTok oder YouTube schon hast und auch deinen Story-Content.
Info für deine Community ausfüllen: Info über dich - Was finden sie in deinem Shop? Welche Konfektionsgröße trägst du? Gib auch dein Instagram Handle und deinen Standort an.
Regelmässig in den LTK-Shop posten: 2-3 LTK-Posts die Woche sind super, auch neue Produkte-Sets oder mal eine Collage funktionieren gut.
Collagen sind super, um deine Lieblingsprodukte zu teilen. Deine Follower*innen möchten jedoch DEINEN Style sehen und dies zeigt sich auch in den Umsätzen. Es muss kein perfekter Schnappschuss sein, Mirror Selfies funktionieren ebenso!
LTK-Posts-Bildunterschriften: Marken und Trends hier erwähnen und im Text beschreiben, was man im Post und verlinkt findet. Story Telling ist wichtig! Kopiere und füge auch gerne deine Bildunterschriften aus Instagram etc. ein.
Alternativen raussuchen und als solche angeben – wenn du hochpreisige Pieces verlinkst, günstige Alternativen mit raussuchen und die Styles bei mehreren Multi-Retailern (Zum Beispiel: Tasche bei Matches & Luisaviaroma verlinken) mit verlinken.
Instagram + TikTok und Social Channel Cross Promotion: Informiere deine Instagram, TikTok & YouTube Community, dass sie deine Styles und Looks im LTK-Shop zum Nachshoppen finden.
LTK-Shop in Link in Bio bei Instagram und TikTok einfügen, in den YouTube Header und die Kanal Info.
LTK-Shop Story Highlight und TikTok-LTK Folder erstellen
Verlinke in deinen LTK-Shop direkt und zu deinen LTK-Posts und Produkte-Ordnern in deiner Story. Vorteil: du kannst deine LTK-Posts und alles im LTK-Shop bearbeiten, auch wenn die Links im Story-Highlight sind.
Produkte-Ordner zu verschiedenen Themen erstellen: dies ist ein schneller Weg viele Links zu einem Thema oder einer Brand mit deiner Community zu teilen (Mehr Infos: HIER auf dem Blog)
Collections / Sammlungen: aus LTK-Posts erstellen und deine LTK-Posts thematisch oben in deinem Profil für die Shopper*innen gruppieren. Zum Beispiel: SS23, Denim, FAV BAGS, Beauty usw (Mehr Infos: HIER auf dem LTK-Blog)
Der Post im LTK-Shop kann nachträglich bearbeitet werden, einzelne LTK Links nicht!